Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Johannes-Kessels-Akademie
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
    • Über uns
    • Jobbörse
    • Stellenangebote
    • Datenschutz
    Close
  • JKA Essen
    • Unsere Schule
    • Lehrer-Galerie
    • Anfahrtsmöglichkeiten
    • Videos
    • Bildungsgänge
    • Bildungsgänge und Abschlüsse
    • Sozialassistent*in
    • Erzieher*in in PIA
    • Erzieher*in in konsekutiver Form
    • Erzieher*in und Abitur
    • Erwerb der Fachhochschulreife (FHR)
    • Anmeldung
    • Schulprogramm
    • Rechtsgrundlagen
    • Stellenangebote für Lehrer*innen
    • Berufsberatung
    • Termine
    • Intern
    • Infos für Schüler
    • Aufgaben für Schüler*innen / Studierende
    • Infos für Praktikumseinrichtungen
    • Förderverein JKANN
    Close
  • JKA Gladbeck
    • Schulportrait
    • Kollegium
    • Schulprogramm
    • Förderverein
    • Gebäude und Geschichte
    • Partner
    • Ausbildung
    • FOS
    • KPF
    • SOZ
    • Fachschule für Sozialpädagogik
    • Erzieher/AHR
    • Schulleben
    • Schülervertretung
    • Aktivitäten/ Projekte
    • Cafeteria
    • lo-net2
    • Presse
    • JKA Schulshop
    • Anmeldung & Beratung
    • Downloads
    • Termine
    • Schulsozialarbeit
    • Kontakt/ Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
    • Über uns
    • Jobbörse
    • Stellenangebote
    • Datenschutz
  • JKA Essen
    • Unsere Schule
      • Lehrer-Galerie
      • Anfahrtsmöglichkeiten
      • Videos
    • Bildungsgänge
      • Bildungsgänge und Abschlüsse
      • Sozialassistent*in
      • Erzieher*in in PIA
      • Erzieher*in in konsekutiver Form
      • Erzieher*in und Abitur
      • Erwerb der Fachhochschulreife (FHR)
    • Anmeldung
    • Schulprogramm
    • Rechtsgrundlagen
    • Stellenangebote für Lehrer*innen
    • Berufsberatung
    • Termine
    • Intern
    • Infos für Schüler
    • Aufgaben für Schüler*innen / Studierende
    • Infos für Praktikumseinrichtungen
    • Förderverein JKANN
  • JKA Gladbeck
    • Schulportrait
      • Kollegium
      • Schulprogramm
      • Förderverein
      • Gebäude und Geschichte
      • Partner
    • Ausbildung
      • FOS
      • KPF
      • SOZ
      • Fachschule für Sozialpädagogik
      • Erzieher/AHR
    • Schulleben
      • Schülervertretung
      • Aktivitäten/ Projekte
      • Cafeteria
      • lo-net2
      • Presse
      • JKA Schulshop
    • Anmeldung & Beratung
    • Downloads
    • Termine
    • Schulsozialarbeit
    • Kontakt/ Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
  • JKA Gladbeck
  • Schulsozialarbeit
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
    • Über uns
    • Jobbörse
    • Stellenangebote
    • Datenschutz
  • JKA Essen
    • Unsere Schule
      • Lehrer-Galerie
      • Anfahrtsmöglichkeiten
      • Videos
    • Bildungsgänge
      • Bildungsgänge und Abschlüsse
      • Sozialassistent*in
      • Erzieher*in in PIA
      • Erzieher*in in konsekutiver Form
      • Erzieher*in und Abitur
      • Erwerb der Fachhochschulreife (FHR)
    • Anmeldung
    • Schulprogramm
    • Rechtsgrundlagen
    • Stellenangebote für Lehrer*innen
    • Berufsberatung
    • Termine
    • Intern
    • Infos für Schüler
    • Aufgaben für Schüler*innen / Studierende
    • Infos für Praktikumseinrichtungen
    • Förderverein JKANN
  • JKA Gladbeck
    • Schulportrait
      • Kollegium
      • Schulprogramm
      • Förderverein
      • Gebäude und Geschichte
      • Partner
    • Ausbildung
      • FOS
      • KPF
      • SOZ
      • Fachschule für Sozialpädagogik
      • Erzieher/AHR
    • Schulleben
      • Schülervertretung
      • Aktivitäten/ Projekte
      • Cafeteria
      • lo-net2
      • Presse
      • JKA Schulshop
    • Anmeldung & Beratung
    • Downloads
    • Termine
    • Schulsozialarbeit
    • Kontakt/ Anfahrt

Keinen Ausweg sehen? Die Schulsozialarbeit kann helfen!

Der Alltag eines Schülers ist neben dem regulären Lernen durch andere Ereignisse zeitweise belastet von Fragen, Sorgen und Problemen. Die Schulsozialarbeit ist eine neutrale Anlaufstelle. Sie kann Schüler/-innen unterstützen und dabei helfen, lösungsorientierte Perspektiven zu eröffnen.

Beratung und Hilfe bei schulischen und privaten Problemen

Schulsozialarbeit

Die Begleitung von Schülerinnen und Schülern bei schulischen und privaten Problemen stellt eine aktive Unterstützung im Zuge der Zielerreichung innerhalb der schulischen Ausbildung dar.

Silke Dorn (Schulsozialarbeiterin) ist für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen in unterschiedlichen Situationen und bei schulischen und privaten Anliegen ansprechbar. Sie bietet persönliche und vertrauliche Beratung an, sucht gemeinsam mit der/dem Ratsuchenden nach Unterstützungsmöglichkeiten und Problemlösungen und vermittelt auf Wunsch zu weiterführenden Stellen und Diensten. Den Schulalltag gestaltet sie beispielsweise durch themenspezifische Klassenprojekte mit.

Sprechzeiten der Schulsozialarbeit an der Johannes-Kessels-Akademie sind dienstags bis donnerstags von 9:30-12:00 Uhr. Termine außerhalb dieser Zeit können jederzeit vereinbart werden. Zu finden ist das Büro im Nebengebäude Raum 15 (hinter dem Musikraum).

Beratung verstehen wir als Prozess, in dem wir zusammen nach Lösungen für Probleme suchen und versuchen, Antworten auf Fragen zu finden, etwa bei Fragen zur Schullaufbahn, bei Lernschwierigkeiten, Problemen mit Lehrer*innen oder anderen aus der Klasse, aber auch bei persönlichen Problemen, z.B. mit der Familie. 

Beratung ist bei uns grundsätzlich und absolut vertraulich. Alle Gesprächsinhalte unterliegen immer der Schweigepflicht, es sei denn, der Einbezug von weiteren Partner*innen wird vereinbart. 

Mögliche Themenbereiche können dabei Inhalt der Beratungsgespräche sein, welche der Schweigepflicht unterliegen.

  • Aktive Krisenintervention
  • Beratung und Stabilisierung in emotionalen Lebens- und Krisensituationen
  • Förderung von Ressourcen, Unterstützung im Aufbau und Erhalt der Eigenverantwortung
  • Entwicklung individueller sozialer Netzwerke und Hilfesysteme
  • Unterstützung und Festigung der persönlichen Entwicklung innerhalb des sozialen Umfeldes
  • Coaching bei der Wiedereingliederung in den regelmäßigen Schulalltag
  • Unterstützung bei der Antragsstellung von finanziellen Mitteln, die zur Erhaltung der
    Lebensgrundlagen oder der Förderung dienen (Schüler-BaföG, BuT, Wohngeld etc.)
  • Hilfen bei der Praktikums- und Berufsorientierung (Bewerbungstraining)

 

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 2,5 MB

Flyer Baratungskonzept S.4,5,6-neu

PDF | 2,6 MB

Flyer Beratungskonzept S. 1,2,3

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.jka-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.jka-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2022