Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Johannes-Kessels-Akademie
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
    • Über uns
    • Jobbörse
    • Stellenangebote
    • Datenschutz
    Close
  • JKA Essen
    • Unsere Schule
    • Lehrer-Galerie
    • Anfahrtsmöglichkeiten
    • Videos
    • Bildungsgänge
    • Bildungsgänge und Abschlüsse
    • Sozialassistent*in
    • Erzieher*in in PIA
    • Erzieher*in in konsekutiver Form
    • Erzieher*in und Abitur
    • Erwerb der Fachhochschulreife (FHR)
    • Anmeldung
    • Schulprogramm
    • Rechtsgrundlagen
    • Stellenangebote für Lehrer*innen
    • Berufsberatung
    • Termine
    • Intern
    • Infos für Schüler
    • Aufgaben für Schüler*innen / Studierende
    • Infos für Praktikumseinrichtungen
    • Förderverein JKANN
    Close
  • JKA Gladbeck
    • Schulportrait
    • Kollegium
    • Schulprogramm
    • Förderverein
    • Gebäude und Geschichte
    • Partner
    • Ausbildung
    • FOS
    • KPF
    • SOZ
    • Fachschule für Sozialpädagogik
    • Erzieher/AHR
    • Schulleben
    • Schülervertretung
    • Aktivitäten/ Projekte
    • Cafeteria
    • lo-net2
    • Presse
    • JKA Schulshop
    • Anmeldung & Beratung
    • Downloads
    • Termine
    • Schulsozialarbeit
    • Kontakt/ Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
    • Über uns
    • Jobbörse
    • Stellenangebote
    • Datenschutz
  • JKA Essen
    • Unsere Schule
      • Lehrer-Galerie
      • Anfahrtsmöglichkeiten
      • Videos
    • Bildungsgänge
      • Bildungsgänge und Abschlüsse
      • Sozialassistent*in
      • Erzieher*in in PIA
      • Erzieher*in in konsekutiver Form
      • Erzieher*in und Abitur
      • Erwerb der Fachhochschulreife (FHR)
    • Anmeldung
    • Schulprogramm
    • Rechtsgrundlagen
    • Stellenangebote für Lehrer*innen
    • Berufsberatung
    • Termine
    • Intern
    • Infos für Schüler
    • Aufgaben für Schüler*innen / Studierende
    • Infos für Praktikumseinrichtungen
    • Förderverein JKANN
  • JKA Gladbeck
    • Schulportrait
      • Kollegium
      • Schulprogramm
      • Förderverein
      • Gebäude und Geschichte
      • Partner
    • Ausbildung
      • FOS
      • KPF
      • SOZ
      • Fachschule für Sozialpädagogik
      • Erzieher/AHR
    • Schulleben
      • Schülervertretung
      • Aktivitäten/ Projekte
      • Cafeteria
      • lo-net2
      • Presse
      • JKA Schulshop
    • Anmeldung & Beratung
    • Downloads
    • Termine
    • Schulsozialarbeit
    • Kontakt/ Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.

Ausbildungs- und Schulabschlüsse an unseren Standorten in Gladbeck und Essen-Werden

Sozialassistent*in

  •  zwei Jahre Berufsfachschule
  • 16 Wochen Fachpraktika
  • staatlich geprüfter Abschluss
  • Fachoberschulreife
  • am Standort Gladbeck
  • am Standort Essen

Kinderpfleger*in

  • zwei Jahre Berufsfachschule
  • 16 Wochen Fachpraktika
  • staatlich geprüfter Abschluss
  • Fachoberschulreife
  • am Standort Gladbeck

 

Erzieher*in

  •  zwei Jahre Fachschule
  • ein Jahr Berufspraktikum
  • staatlich geprüfter Abschluss
  • Fachhochschulreife
  • am Standort Gladbeck
  • am Standort Essen

Erzieher*in plus Abitur

  • drei Jahre Berufliches Gymnasium
  • ein Jahr Berufspraktikum
  • staatlich geprüfter Abschluss
  • Allgemeine Hochschulreife
  • am Standort Gladbeck
  • am Standort Essen

 

Erzieher*in praxisintegriert (PiA)

  • drei Jahre Fachschule und Berufspraktikum parallel 
  • staatlich geprüfter Abschluss
  • Fachhochschulreife
  • am Standort Gladbeck
  • am Standort Essen

 

Fachabitur

  • 1. Schuljahr Berufspraktikum und Fachoberschule parallel 
  • 2. Schuljahr Fachoberschule 
  • Fachhochschulreife
  • am Standort Gladbeck
  • am Standort Essen

Bildung am Berufskolleg

Kurz erklärt vom Ministerium für Schule und Bildung NRW: 

Video Berufskolleg

Video Abitur am Beruflichen Gymnasium im Berufskolleg

Video Vollzeitschulische Bildungsgänge zum Erwerb der Fachhochschulreife

 

 

Bildung Studien

Die neuesten Erkenntnisse zum Thema Bildung

Wege in den Beruf der Erzieherinnen und Erzieher  in Nordhrein-Westfalen (Aktualisierung April 2022)

Fachkräftebarometer 2021 - Frühe Bildung

Bildungsbericht Ruhr 2020

Caritas Positionspapier 2020 - Corona und die Folgen für bildungsbenachteiligte junge Menschen

Bildungsbericht 2020 

 

Bildung aktuell:

 

02.09.2021 Neue Partnerschaft:

Stadt Essen und Bistum wollen bei Schulen eng zusammenarbeiten

Pressemitteilung Stadt Essen

Bildung aktuell

03.12.2020 Berufskolleg

Mitgliederversammlung des Johannes-Kessels-Akademie e.V. wählt neuen Vorstand

Dorette Lotzwy, Juliane Janzen, Mirja Wolfs und Reinhold Schulte-Eickholt nach langjähriger Vorstandsarbeit verabschiedet Mehr

24.11.2020 Förderung

Mehr Zeit für Kids im Offenen Ganztag

Caritas begrüßt die Aufstockung der Landesmittel für die Ganztagsbetreuung. Erfahrungen aus der Corona-Krise zeigen die Dringlichkeit der Angebote für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Mehr

28.10.2020 Tag der Offenen Tür

Info-Tag am Berufskolleg Johannes-Kessels-Akademie

Bildungsgänge im Sozial- und Gesundheitswesen werden vorgestellt Mehr

31.08.2020 Jugendhilfe

Schulsozialarbeit: „Bewährtes Trägermodell der Jugendhilfe erhalten“

Die Schulsozialarbeit in NRW ist nach einer Entscheidung der Landesregierung vom 26. August nun über das Jahr 2020 hinaus dauerhaft gesichert. Nicht geklärt ist jedoch bislang, in welcher Form die freien Träger der Jugendhilfe weiterhin in die Aufgaben der Schulsozialarbeit eingebunden werden. Mehr

20.07.2016 Caritas-Bildungsstudie

Jugendliche ohne Hauptschulabschluss - Zahl unverändert hoch

Der bundesweite Anteil der Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss stagniert. Im fünften Jahr der Untersuchung der Caritas liegt die Quote auf Bundesebene bei 5,7 Prozent (Daten von 2014) und damit leicht über dem Niveau der Jahre 2013 und 2012 mit jeweils 5,6 Prozent. Mehr

30.07.2020 Bildungspolitik

Schule und Ausbildung: Caritas fordert deutliche Anstrengungen der Politik, um verschärfter Bildungsungleichheit entgegenzuwirken

Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Caritasverbandes und seiner Fachverbände BVkE, IN VIA, SkF, SKM und VKJF Mehr

Das CariTalk Mobil on Tour bei der JKA Essen-Werden

Das CariTalk Mobil on Tour bei der JKA Essen-Werden

Essens Caritasdirektor Björn Enno Hermans stellt sich bei der Johannes-Kessels-Akademie einer musikalischen Challenge…

Zum Video

#(digitale) Brieftaube

#(digitale) Brieftaube

Briefe gegen die Einsamkeit

Schreib einen kleinen Brief, eine liebe Postkarte, male ein Bild oder dreh ein kleines Video und wir verteilen die Nachrichten an die Altenheime und Seniorenzentren in Essen weiter.

Mehr Infos
DigitalPakt Schule
Logo Caritas macht Schule
Ausstattungsoffensive NRW
Wir tragen weiterhin Maske!
  • Kontakte
  • Adresse
Linda Kämmerling
Verwaltung JKA e.V.
+49 201 810 28 513
+49 201 810 28 373
+49 201 810 28 513 +49 201 810 28 373
linda.kaemmerling@caritas-essen.de
Frau Daniela Rose
Geschäftsstellenleitung JKA e.V.
0201 810 28 165
0201 810 28 373
0201 810 28 165
0201 810 28 373
0201 810 28 373
daniela.rose@caritas-essen.de
Johannes-Kessels-Akademie e.V.
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
Karin Köstering
Verwaltung JKA e.V.
jka-info@caritas-essen.de
Header Schule Essen neu
Johannes-Kessels-Akademie e.V.
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
0201 81028-513/-165
0201 81028-373
0201 81028-513/-165
0201 81028-373
0201 81028-373
jka-info@caritas-essen.de
http://www.jka-essen.de/
Mehr Informationen

Wir sind ein eingetragener Verein, der seit 1990 zwei katholische Berufskollegs für Berufe des Sozial- und Gesundheitswesens mit Standorten in Essen-Werden und Gladbeck betreibt. Als Schulträger verantworten wir die Verwaltung der erforderlichen Schulanlagen und Einrichtungen, gewährleisten die administrative Betreuung der Lehrkörper und nicht-pädagogischen Angestellten, und sichern eine am allgemeinen Stand der Technik und Informationstechnologie orientierte Sachausstattung. Unser übergeordnetes Ziel besteht darin, den Schülerinnen und Schülern eine hohe berufliche Qualifikation zu vermitteln, und sie mit dem christlichen Welt- und Menschenbild vertraut zu machen.

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.jka-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.jka-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2022