Einen helfenden Beruf ergreifen: Sozialassistent/-in
Sozialassistentinnen und Sozialassistenten unterstützen das Personal z. B.
- im Krankenhaus bei den grundlegenden Betreuungsfunktionen
- im Altenheim bei der Grundversorgung der alten Menschen
- in Kindertageseinrichtungen bei der pädagogischen Betreuung und bei der Grundversorgung der Kinder
- in Behinderteneinrichtungen bei den grundlegenden Betreuungsfunktionen
Die Aufgaben richten sich nach den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Institution.
Der Beruf Staatlich geprüfte Sozialassistentin bzw. Staatlich geprüfter Sozialassistent bietet Ihnen eine Erstausbildung und bei gleichzeitigem Erwerb der Fachoberschulreife den nahtlosen Übergang z. B. in Ausbildungen zur Gesundheits- und Krankenpflegerin, Altenpflegerin, Erzieherin, Heilerziehungspflegerin bzw. zum Gesundheits- und Krankenpfleger, Altenpfleger, Erzieher, Heilerziehungspfleger.
Nach der Ausbildung zur staatlich geprüften Sozialassistentin bzw. zum staatlich geprüften Sozialassistent können Sie sich zum Beispiel für eine weitere Ausbildung an der Fachschule (bei Fachoberschulreife) bzw. am beruflichen Gymnasium Erziehung und Soziales (bei Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk) bewerben. Nach der Feststellung der Eignung und Leistung erhalten Sie gegebenenfalls eine Zusage.
Der Bildungsgang Sozialassistent/-in enthält medizinisch/pflegerische, hauswirtschaftliche und sozialpädagogische Elemente. Entsprechend der Ausbildung kann die Sozialassistentin bzw. der Sozialassistent in sozialpädagogischen Einrichtungen sowohl betreuende als auch grundpflegerische Aufgaben übernehmen. Dieser zweijährige Bildungsgang wird als doppelqualifizierend angesehen.
Aufnahmevoraussetzung
Vorausgesetzt wird mindestens der Hauptschulabschluss. Zusätzlich ist eine körperliche und gesundheitliche Eignung erforderlich.
Dauer und Gliederung
Zwei Jahre vollzeitschulischer Unterricht mit zahlreichen Praktika in den nachfolgend aufgeführten Bereichen.
Praktika
Während der Ausbildung werden insgesamt 16 Wochen Praktika in Block- und Tagesform in folgenden Einrichtungen organisiert in
- Krankenhäusern
- Altenheimen
- Behinderteneinrichtungen
- Ambulanter Haushaltspflege
- Ambulanter Betreuung und Versorgung
- Tageseinrichtungen für Kinder
Unterrichtsfächer
Berufsbezogener Bereich
- Erziehung und Soziales
- Gesundheitsförderung und Pflege
- Arbeitsorganisation und Recht
Berufsübergreifender Bereich
- Deutsch/Kommunikation
- Mathematik
- Englisch
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
Differenzierungsbereich
- Medien, Musik, Werken (auch andere Fächer sind möglich)
Wir bieten außerdem:
- Ausbildung zum Schulsanitäter/ zur Schulsanitäterin
- Hospitationstage in verschiedenen Einrichtungen für Menschen mit Förderbedarf
- Seminare zum Thema "Teambuilding"
- Besuch der Reha Care in Düsseldorf
Ab dem Schuljahr 2024/25 ermöglichen wir den neuen Schüler:innen ein Wahlpraktikum. Die Schüler:innen können frei entscheiden, in welchem Arbeitsfeld sie ihre Kenntnisse vertiefen wollen.
Qualifikation
Am Ende der Ausbildung kann der berufliche Abschluss
Staatlich geprüfte Sozialassistentin/ Staatlich geprüfter Sozialassistent sowie die Fachoberschulreife
erlangt werden, wenn alle Voraussetzungen und Leistungen gemäß der jeweils gültigen Ausbildungs- und Prüfungsordnung erfüllt werden.
Es gelten grundsätzlich die Bestimmungen der jeweils gültigen Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg (APO-BK), hier Anlage B.