Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube x Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Johannes-Kessels-Akademie
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
    • Über uns
    • Jobbörse
    • Werden Sie für uns tätig!
    • Datenschutz
    Close
  • JKA Essen
    • Unsere Schule
    • Lehrer-Galerie
    • Anfahrtsmöglichkeiten
    • Videos
    • Bildungsgänge
    • Bildungsgänge und Abschlüsse
    • Sozialassistent*in
    • Erzieher*in in PIA
    • Erzieher*in in konsekutiver Form
    • Erzieher*in und Abitur
    • Erwerb der Fachhochschulreife (FHR)
    • Anmeldung
    • Schulprogramm
    • Rechtsgrundlagen
    • Stellenangebote für Lehrer*innen
    • Berufsberatung
    • Termine
    • Intern
    • Infos für Schüler
    • Infos für Praktikumseinrichtungen
    • Förderverein JKANN
    Close
  • JKA Gladbeck
    • Schulportrait
    • Kollegium
    • Schulprogramm
    • Förderverein
    • Gebäude und Geschichte
    • Ausbildung
    • KPF
    • SOZ
    • Fachschule für Sozialpädagogik
    • Erzieher/AHR
    • Schulleben
    • Schülervertretung
    • Aktivitäten/ Projekte
    • Cafeteria
    • lo-net2
    • JKA Schulshop
    • Anmeldung & Beratung
    • Downloads
    • Schulsozialarbeit
    • Kontakt/ Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
    • Über uns
    • Jobbörse
    • Werden Sie für uns tätig!
    • Datenschutz
  • JKA Essen
    • Unsere Schule
      • Lehrer-Galerie
      • Anfahrtsmöglichkeiten
      • Videos
    • Bildungsgänge
      • Bildungsgänge und Abschlüsse
      • Sozialassistent*in
      • Erzieher*in in PIA
      • Erzieher*in in konsekutiver Form
      • Erzieher*in und Abitur
      • Erwerb der Fachhochschulreife (FHR)
    • Anmeldung
    • Schulprogramm
    • Rechtsgrundlagen
    • Stellenangebote für Lehrer*innen
    • Berufsberatung
    • Termine
    • Intern
    • Infos für Schüler
    • Infos für Praktikumseinrichtungen
    • Förderverein JKANN
  • JKA Gladbeck
    • Schulportrait
      • Kollegium
      • Schulprogramm
      • Förderverein
      • Gebäude und Geschichte
    • Ausbildung
      • KPF
      • SOZ
      • Fachschule für Sozialpädagogik
      • Erzieher/AHR
    • Schulleben
      • Schülervertretung
      • Aktivitäten/ Projekte
      • Cafeteria
      • lo-net2
      • JKA Schulshop
    • Anmeldung & Beratung
    • Downloads
    • Schulsozialarbeit
    • Kontakt/ Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
  • JKA Gladbeck
  • Schulleben
  • Schülervertretung
  • Gemeinsames soziales Engagement von und für die Schülerinnen und Schüler an der JKA
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
    • Über uns
    • Jobbörse
    • Werden Sie für uns tätig!
    • Datenschutz
  • JKA Essen
    • Unsere Schule
      • Lehrer-Galerie
      • Anfahrtsmöglichkeiten
      • Videos
    • Bildungsgänge
      • Bildungsgänge und Abschlüsse
      • Sozialassistent*in
      • Erzieher*in in PIA
      • Erzieher*in in konsekutiver Form
      • Erzieher*in und Abitur
      • Erwerb der Fachhochschulreife (FHR)
    • Anmeldung
    • Schulprogramm
    • Rechtsgrundlagen
    • Stellenangebote für Lehrer*innen
    • Berufsberatung
    • Termine
    • Intern
    • Infos für Schüler
    • Infos für Praktikumseinrichtungen
    • Förderverein JKANN
  • JKA Gladbeck
    • Schulportrait
      • Kollegium
      • Schulprogramm
      • Förderverein
      • Gebäude und Geschichte
    • Ausbildung
      • KPF
      • SOZ
      • Fachschule für Sozialpädagogik
      • Erzieher/AHR
    • Schulleben
      • Schülervertretung
      • Aktivitäten/ Projekte
      • Cafeteria
      • lo-net2
      • JKA Schulshop
    • Anmeldung & Beratung
    • Downloads
    • Schulsozialarbeit
    • Kontakt/ Anfahrt

SchülerInnen-Vertretung (SV)

Zur SV gehören die vom Klassenverband gewählten Klassensprecher:innen. Jeder/jede Klassensprecher:in hat die Aufgabe, die Anliegen der Klasse zu vertreten und Ideen und Probleme in die SV-Sitzungen zu tragen.

Aufgaben der SV

Die SV-Sitzungen werden von dem Schüler:innensprecherteam regelmäßig einberufen und geleitet. Die SV-Sitzung ist also hauptsächlich dafür da, um untereinander zu beratschlagen und Verbesserungen oder Wünsche der einzelnen Klassen und Ausbildungsgänge weiterzugeben. Sie ist ein sehr wichtiges Mittel, um Schülern:innen die Möglichkeit zu geben, aktiv am Schulleben mitzuwirken.

Aufgaben der Schülersprecher/in

Er /Sie leitet die SV-Sitzungen und gibt Vorschläge, Anregungen oder Forderungen an die Schulleitung oder in die Schulkonferenz weiter.

Die Schülersprecher:innen können an der Schulkonferenz teilnehmen. Die Schulkonferenz entscheidet z.B. über Planungen und Veranstaltungen außerhalb des planmäßigen Unterrichts, über die Einführung neuer Lehr- und Lernmittel, über die wichtige Frage, wann die beweglichen Ferientage liegen und über vieles mehr. Die Schülersprecher:innen haben in Vertretung für die Schülerschaft bei der Schulkonferenz wichtiges Mitbestimmungsrecht und können konkrete Vorschläge äußern.

Die Schülervertretung  (SV) wird aktiv von der Schulsozialarbeit beraten sowie von den Vertrauenslehrkräften unterstützt.

Jeder/jede Schüler:in, der/die sich von einer Lehrkraft oder anderen Schüler:innen ungerecht behandelt fühlt oder sonstige schulische Probleme hat, kann sich an einen unserer beiden Vertrauenslehrkräfte wenden.
Die Vertrauenslehrkräfte haben die Aufgabe in  Problemsituationen zwischen Lehrer:innen und Schüler:innen als neutrale Vermittelnde an einer gemeinsamen Lösung zu arbeiten.

"Die Schülervertretung nimmt die Interessen der Schülerinnen und Schüler wahr. Sie vertritt insbesondere deren Belange bei der Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Schule und fördert ihre fachlichen, kulturellen, sportlichen, politischen und sozialen Interessen. Sie kann sich durch die Mitwirkung in den Gremien an schulischen Entscheidungen beteiligen sowie im Rahmen des Auftrags der Schule übertragene und selbstgewählte Aufgaben durchführen und schulpolitische Belange wahrnehmen, so steht es zumindest im Schulgesetz" (§ 74 (1) SchulG) .

Die regulären Wahlen der Klassensprecher:in und Schülersprecher:in sind zu Beginn eines neuen Schuljahres.

Unsere Anschrift

Johannes-Kessels-Akademie
Katholisches Berufskolleg Gladbeck
Staatlich anerkannte Ersatzschule der Sekundarstufe II
im Berufsfeld Sozial- und Gesundheitswesen

Allensteiner Straße 22
45964 Gladbeck

Sekretariat
Kirsten Boushah

Tel:  02043 26 033
Fax: 02043 681269
info@jka-bk.de

Öffnungszeiten an Schultagen:
Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 13.00 Uhr
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr

Termine nach Vereinbarung

Schulleitung:
Björn Theis

Stellvertretende Schulleitung:
Barbara Klein

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.jka-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.jka-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2023