Ein Förderverein macht Schule
Lernen und lehren fördern!
Seit 2005 gibt es einen Schulförderverein, der den etwas langen, aber überaus zutreffenden Namen Verein der Förderer und der Ehemaligen der Schule des Johannes-Kessels-Akademie e.V., Standort Gladbeck, trägt.
Die Vorstandsmitglieder:
- Dr. Hans-Josef Hackstein, 1. Vorsitzender
- Martin Engler, 2. Vorsitzender, pädagogischer Leiter der Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung Essen
- Hildegard Reick-Siepmann, Schatzmeisterin, ehemalige Lehrerin
- Barbara Klein, stellv. Schulleiterin der Johannes-Kessels-Akademie Gladbeck
- Petra Gröning, Kassenprüferin, Lehrerin
- Maria Halfar, Kassenprüferin, ehemalige Schulsekretärin
Der Verein sieht seine Aufgabe in der ideellen und materiellen Förderung der Ziele des Katholischen Berufskollegs.
Mit Hilfe von Beiträgen, Spenden sowie sonstigen Zuwendungen möchte der Verein folgende Aufgaben erfüllen:
- Förderung des beruflichen und weltanschaulichen Gedanken- und Erfahrungsaustausches zwischen der Schule und der Praxis sowie den Absolventinnen und Absolventen untereinander
- Unterstützung religiöser, erzieherischer, kultureller und freizeitpädagogischer Veranstaltungen der Schule
- Unterstützung bedürftiger und forderungswürdige Schüler*innen und Studierender
- Förderung der Zusammenarbeit von Schule und Praxisstellen
- Beschaffung von Lehr- und Lernmittel und Verbesserung der sachlichen Ausstattung von Lehreinrichtungen
- Durch diese Arbeit nimmt der Förderverein die Verantwortung zu einer umfassenden Ausbildung von Menschen wahr, die im Sozial- und Gesundheitswesen tätig werden wollen. Der Schulträger (Johannes-Kessels-Akademie e.V.) sorgt im Rahmen seiner Möglichkeiten für die erforderlichen baulichen, sachlichen und personellen Voraussetzung der Schule.
Doch für viele Wünsche, neue Ideen und weitere besondere Angebote fehlen in der Zeit knapper Gelder auch dem Schulträger des Katholischen Berufskollegs die erforderlichen Mittel.
Hier möchte der Förderverein seinen Beitrag leisten.
Werden Sie Mitglied!
Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, ist die Schulgemeinschaft vor allem auf Menschen angewiesen, die dem Verein beitreten. Damit kann die Qualität der Gladbecker Bildungsstätte und damit die Lebens- und Lernbedingungen der Lernenden verbessert werden.
Werden Sie Mitglied und schicken Sie dem Verein eine Einzugsermächtigung!
Auch Einzelspenden und Sachspenden sind willkommen!
Überweisen Sie - gerne auch kleinere Beträge - auf das Konto 8 006 678 bei der Sparkasse Gladbeck (BLZ 424 500 40).
Sie haben etwas, was Sie nicht mehr benötigen, was für das Katholische Berufskolleg hilfreich sein könnte? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Beispiele für hilfreiche Sachspenden:
- Aktuelle Fachliteratur im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen
- Laptop-Computer
- Video- und Foto-Kameras
- Material für den Kunst- und Kreativbereich
- Musikinstrumente
Das e. V. im Namen des Vereins steht übrigens für eingetragener Verein. Damit ist gemeint, dass der Verein ganz offiziell in das Vereinsregister der Stadt Gladbeck eingetragen ist und auch schon kurz noch seiner Gründung als gemeinnützig anerkannt worden ist. Somit sind also Mitgliedsbeiträge und Spenden an den Verein von der Steuer absetzbar, was für alle interessant ist, die die Arbeit des katholischen Berufskollegs in Gladbeck gern finanziell unterstützen wollen und zugleich Steuerzahler*innen sind. Denn ein Teil ihrer Zahlungen bekommen sie vom Finanzamt zurück.
Das Finanzamt erkennt bei Spendenbeträgen bis zur Höhe 50 Euro den Bankbeleg als Spendenquittung an. Bei Spenden über 50 Euro stellt der Verein auf Anfrage gern eine Spendenquittung aus.
Bankverbindung
Förderverein Johannes-Kessels-Akademie Gladbeck
Sparkasse Gladbeck
BLZ: 42450040
Konto: 8006678
IBAN: DE16424500400008006678
Swift-BIC: WELADED1GLA