Beratung
Zweimal im Jahr ‒ meist im November und Februar ‒ informieren wir am Infotag über alle Bildungsgänge und Abschlüsse an der JKA Gladbeck. Unser Team berät Sie bei der Wahl Ihres Bildungsweges und hilft bei der Klärung individueller Fragen und dem Ausfüllen der Formulare.
- Der nächste Infotag ist am 08.11.2025 von 10 bis 13 Uhr.
- Unter Bildungsgänge und Abschlüsse können Sie sich zudem selbstständig informieren.
Ihre schriftliche Bewerbung
Für eine Anmeldung an unserer Schule benötigen wir zunächst Ihre schriftliche Bewerbung, die wir jederzeit gerne entgegennehmen. Die Bewerbung umfasst folgende Dokumente:
- das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular
- ein kurzes Anschreiben, aus dem hervorgeht, warum Sie sich für den jeweiligen Bildungsgang bewerben
- ein aktueller tabellarischer Lebenslauf
- eine vollständige Kopie des letzten Zeugnisses (keine Originale!)
Hilfreich kann zudem alles sein, was Ihre Eignung und Berufswahlmotivation unterstreicht, zum Beispiel:
- Bescheinigungen über abgeleistete Praktika und Arbeitszeugnisse
- Bescheinigung über eine Gruppenleitertätigkeit
- Zertifikat als Streitschlichter*in
- Nachweise über ehrenamtliche Tätigkeiten
Kennenlerngespräch
Nach der Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen laden wir Sie gegebenenfalls zu einem persönlichen Kennenlerngespräch ein.
- Das Arbeitsfeld Gesundheit und Soziales ist mit Verantwortung und Herausforderungen verbunden und wir möchten sicher gehen, dass Sie dort gut aufgehoben sind.
- Das Gespräch führt eine Lehrkraft aus dem angestrebten Bildungsgang und dauert etwa 15 Minuten.
Rückmeldung
Nach dem Gespräch erhalten Sie ab Ende Januar Rückmeldung, ob Ihnen ein Platz angeboten werden kann oder ob Sie gegebenenfalls auf die Warteliste gesetzt werden. Entscheidend für eine Annahme sind:
- die Erfüllung der formalen Voraussetzungen
- die persönliche Eignung
- vorhandene Plätze in den Bildungsgängen
Weitere Unterlagen
Werden Sie aufgenommen, erhalten Sie mit dem Bescheid alle weiteren Informationen per E-Mail und Post. Danach haben Sie bis zum Beginn der Sommerferien Zeit, alle notwendigen Unterlagen und Bescheinigungen einzureichen. Dazu gehören u.a.
- ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis
- eine Bescheinigung über die erfolgte Belehrung nach § 43 IfSG
- eine Bescheinigung über Masernschutznachweis nach § 20 IfSG
- die unterschriebene Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung auf IServ.
Bewerbungen werden bis zum Beginn des folgenden Schuljahrs archiviert und nach Möglichkeit im Nachrückverfahren berücksichtigt. Es steht Ihnen frei, Ihre Unterlagen persönlich abzuholen. Bewerbungsunterlagen schicken wir gern zurück, wenn Sie uns einen an sich selbst adressierten und frankierten Briefumschlag zuschicken.