Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Johannes-Kessels-Akademie
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
    • Über uns
    • Jobbörse
    • Stellenangebote
    • Datenschutz
    Close
  • JKA Essen
    • Unsere Schule
    • Lehrer-Galerie
    • Anfahrtsmöglichkeiten
    • Videos
    • Bildungsgänge
    • Bildungsgänge und Abschlüsse
    • Sozialassistent*in
    • Erzieher*in in PIA
    • Erzieher*in in konsekutiver Form
    • Erzieher*in und Abitur
    • Erwerb der Fachhochschulreife (FHR)
    • Anmeldung
    • Schulprogramm
    • Rechtsgrundlagen
    • Stellenangebote für Lehrer*innen
    • Berufsberatung
    • Termine
    • Intern
    • Infos für Schüler
    • Aufgaben für Schüler*innen / Studierende
    • Infos für Praktikumseinrichtungen
    • Förderverein JKANN
    Close
  • JKA Gladbeck
    • Schulportrait
    • Kollegium
    • Schulprogramm
    • Förderverein
    • Gebäude und Geschichte
    • Partner
    • Ausbildung
    • FOS
    • KPF
    • SOZ
    • Fachschule für Sozialpädagogik
    • Erzieher/AHR
    • Schulleben
    • Schülervertretung
    • Aktivitäten/ Projekte
    • Cafeteria
    • lo-net2
    • Presse
    • JKA Schulshop
    • Anmeldung & Beratung
    • Downloads
    • Termine
    • Schulsozialarbeit
    • Kontakt/ Anfahrt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
    • Über uns
    • Jobbörse
    • Stellenangebote
    • Datenschutz
  • JKA Essen
    • Unsere Schule
      • Lehrer-Galerie
      • Anfahrtsmöglichkeiten
      • Videos
    • Bildungsgänge
      • Bildungsgänge und Abschlüsse
      • Sozialassistent*in
      • Erzieher*in in PIA
      • Erzieher*in in konsekutiver Form
      • Erzieher*in und Abitur
      • Erwerb der Fachhochschulreife (FHR)
    • Anmeldung
    • Schulprogramm
    • Rechtsgrundlagen
    • Stellenangebote für Lehrer*innen
    • Berufsberatung
    • Termine
    • Intern
    • Infos für Schüler
    • Aufgaben für Schüler*innen / Studierende
    • Infos für Praktikumseinrichtungen
    • Förderverein JKANN
  • JKA Gladbeck
    • Schulportrait
      • Kollegium
      • Schulprogramm
      • Förderverein
      • Gebäude und Geschichte
      • Partner
    • Ausbildung
      • FOS
      • KPF
      • SOZ
      • Fachschule für Sozialpädagogik
      • Erzieher/AHR
    • Schulleben
      • Schülervertretung
      • Aktivitäten/ Projekte
      • Cafeteria
      • lo-net2
      • Presse
      • JKA Schulshop
    • Anmeldung & Beratung
    • Downloads
    • Termine
    • Schulsozialarbeit
    • Kontakt/ Anfahrt
  • Sie sind hier:
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
  • JKA Gladbeck
  • Schulleben
  • Presse
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
  • Johannes-Kessels-Akademie e.V.
    • Über uns
    • Jobbörse
    • Stellenangebote
    • Datenschutz
  • JKA Essen
    • Unsere Schule
      • Lehrer-Galerie
      • Anfahrtsmöglichkeiten
      • Videos
    • Bildungsgänge
      • Bildungsgänge und Abschlüsse
      • Sozialassistent*in
      • Erzieher*in in PIA
      • Erzieher*in in konsekutiver Form
      • Erzieher*in und Abitur
      • Erwerb der Fachhochschulreife (FHR)
    • Anmeldung
    • Schulprogramm
    • Rechtsgrundlagen
    • Stellenangebote für Lehrer*innen
    • Berufsberatung
    • Termine
    • Intern
    • Infos für Schüler
    • Aufgaben für Schüler*innen / Studierende
    • Infos für Praktikumseinrichtungen
    • Förderverein JKANN
  • JKA Gladbeck
    • Schulportrait
      • Kollegium
      • Schulprogramm
      • Förderverein
      • Gebäude und Geschichte
      • Partner
    • Ausbildung
      • FOS
      • KPF
      • SOZ
      • Fachschule für Sozialpädagogik
      • Erzieher/AHR
    • Schulleben
      • Schülervertretung
      • Aktivitäten/ Projekte
      • Cafeteria
      • lo-net2
      • Presse
      • JKA Schulshop
    • Anmeldung & Beratung
    • Downloads
    • Termine
    • Schulsozialarbeit
    • Kontakt/ Anfahrt
Pressemitteilung Essen/Gelsenkirchen (cde)

Mehr Zeit für Kids im Offenen Ganztag

Caritas begrüßt die Aufstockung der Landesmittel für die Ganztagsbetreuung. Erfahrungen aus der Corona-Krise zeigen die Dringlichkeit der Angebote für benachteiligte Kinder und Jugendliche.

Erschienen am:

24.11.2020

Herausgeber:
Caritasverband für das Bistum Essen
Stabsstelle Information & Kommunikation
Am Porscheplatz 1
45127 Essen
+49 201 810 28 - 126
+49 201 810 28 - 126
presse@caritas-essen.de
http://www.caritas-essen.de/aktuelles/presse/
  • Beschreibung
Beschreibung

In den offenen Ganztagsschulen (OGS) Nordrhein-Westfalens kommen befristet weitere Betreuungskräfte zum Einsatz. Die neuen OGS-Helferinnen und -Helfer seien ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung der Grundschulen und der Förderschulen während der Pandemie, so das Ministerium für Schule und Bildung. Mit einer finanziellen Unterstützung im Umfang von rund 30 Millionen Euro startet das Land das "Helferprogramm für die Ganztags- und Betreuungsangebote" in Corona-Zeiten, um Grund- und Förderschulen im offenen und gebundenen Ganztag zu unterstützen, heißt es in der Pressemitteilung des Ministeriums vom 22. November. Erklärtes Ziel der Landesregierung ist, das pädagogische Personal von coronabedingten organisatorischen Aufgaben zu entlasten um damit mehr Raum für die Konzentration auf die pädagogische Arbeit zu schaffen.

"Wir begrüßen diese Aufstockung der Mittel und des Personals ausdrücklich, können doch unsere Kolleginnen und Kollegen der Ganztagsbetreuung nun auch Kinder in benachteiligten Stadtteilen deutlich besser unterstützen", sagt Martina Lorra, Fachfrau für Beratung, Schulischen Ganztag und Schulsozialarbeit beim Caritasverband für das Bistum Essen. Corona habe zu einer deutlichen Mehrbelastung im Offenen Ganztag geführt: Die Umsetzung von Hygienekonzepten und Infektionsschutzmaßnahmen, intensivere Dokumentation, die Vermeidung von Gruppendurchmischungen, veränderte Raumkonzepte oder Anpassungen bei der Essensausgabe forderten viel Zeit und Energie, die bei der Betreuung dann fehle. "Die Entlastung des pädagogischen Personals schafft mehr Raum für die pädagogische Arbeit. Corona hat gezeigt, wie wichtig unsere OGS-Angebote für die Chancenverbesserung und Teilhabe gerade von Kindern und Jugendlichen in sozialen Brennpunkten ist", so Lorra.

Allerdings stößt das Angebot der Landesregierung nicht auf uneingeschränkte Zustimmung.
"Gut ist, dass wir mit zusätzlichem Geld und Personal unsere Gruppenkonstellationen aufrechterhalten können. Allerdings reicht die Hilfe nicht", sagt Christoph Grün, Vorstandsmitglied der Diözesan-Arbeitsgemeinschaft der katholischen Einrichtungen der Erziehung und Beratung (AGkE) im Bistum Essen. Grün rechnet vor: "30 Millionen Euro bedeuten pro Kind 81 Euro. Eine OGS mit 50 Kindern erhält also 4.000 Euro - dafür kann sie eine unqualifizierte Minijob-Kraft mit rund sieben Wochenstunden für ein halbes Jahr einstellen." Wenn man die Einarbeitungszeit mit einberechne, bliebe nur wenig nutzbare Betreuungszeit übrig, kritisiert Grün: "Besser als nichts. Aber es wäre hilfreich, wenn wir den Stundenanteil unserer bereits eingearbeiteten Kräfte aufstocken könnten."  

Info:
Das Netzwerk der Caritas im Bistum Essen bietet Schulischen Ganztag an 61 Schulen an. Hier arbeiten 444 fest angestellte Mitarbeiter/innen sowie weitere  Honorarkräfte und Ehrenamtliche. Den Offenen Ganztag besuchen täglich etwa 4000 Schülerinnen und Schüler (Zahlen aus dem Tätigkeitsbericht 2018/19)

  • Ansprechperson
Christoph Grätz
Stabsstelle Information & Kommunikation
0201 81028723
+49 160 92811723
0201 81028723 +49 160 92811723
christoph.graetz@caritas-essen.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.jka-essen.de/datenschutz
  • Impressum: www.jka-essen.de/impressum
Copyright © caritas 2022